EU-Studie: Lücken bei der digitalen Kompetenz von 14-Jährigen
16. Dez. 2024
Eine Studie der Europäischen Kommission zeigt, dass 43 % der 14-jährigen Schüler in der EU nicht über grundlegende digitale Kenntnisse verfügen. Schüler aus höheren sozioökonomischen Schichten schneiden durchweg besser ab als ihre Altersgenossen, was den Einfluss des elterlichen Bildungsniveaus und der häuslichen Ressourcen unterstreicht. Bemerkenswert ist, dass Mädchen im Durchschnitt 7,9 % besser abschneiden als Jungen, obwohl nur 20 % der IKT-Spezialisten in der EU Frauen sind. (Europäische Kommission, Europäischer Bildungsraum)