Meta kürzt Faktenprüfung: Warum digitale Kompetenz wichtig ist
Im Januar 2025 kündigte Meta Platforms an, sein Programm zur Überprüfung von Fakten durch Dritte auf Facebook und Instagram einzustellen und stattdessen ein nutzergesteuertes "Community Notes" System ähnlich dem von X (ehemals Twitter) einzuführen. Diese Umstellung hat bei Experten und Nutzern Besorgnis über die mögliche Zunahme von Fehlinformationen und Hassreden auf diesen Plattformen ausgelöst. Kritiker argumentieren, dass der Rückgriff auf die Moderation nutzergenerierter Inhalte weniger effektiv sein könnte als die professionelle Überprüfung von Fakten, was die Verbreitung von Falschinformationen noch verstärken könnte. Da sich die Online-Umgebungen weiterentwickeln, ist es wichtiger denn je, unsere Kinder über Fake News, Falschmeldungen, sichere Internetnutzung und Netiquette aufzuklären.
Quelle: https://www.wsj.com/tech/social-media-companies-decide-content-moderation-is-trending-down-25380d25

Beijing will make AI education mandatory in all schools starting this fall, requiring at least eight hours of AI instruction per year. Elementary students will get hands-on experience with the basic AI concepts, while older students will focus on practical applications and AI ethics. The curriculum aims to create a teacher-student-machine learning model, preparing students for an AI-driven future. (Business Insider). This move aligns with China’s broader strategy to lead in AI development, as the country has already invested heavily in AI research and education reforms. With AI playing a growing role in industries worldwide, Beijing’s approach highlights the urgency of AI literacy in modern education systems.

TikTok hat seine Funktion "Family Pairing" erweitert, die es Eltern ermöglicht, die Bildschirmzeit zu begrenzen, den Zugang zu bestimmten Zeiten zu sperren und die Follower ihrer Kinder zu überwachen. Das Update enthält auch Tools zum Filtern von Inhalten, um den Kontakt mit ungeeignetem Material zu reduzieren. Diese Änderungen zielen darauf ab, gesündere digitale Gewohnheiten zu fördern und die Sicherheit von Jugendlichen im Internet zu verbessern. Angesichts der wachsenden Besorgnis über die Auswirkungen der sozialen Medien auf Kinder könnten andere Plattformen bald dem Beispiel von TikTok folgen. (ABC Nachrichten)