Fachkundige Unterstützung für Schulen in der digitalen Welt

Kostenlose Dienstleistungen für Schulen

Logiscool ist eine spielerische Programmierschule, in der Kinder und Jugendliche auf spielerische Art und Weise digitale Kompetenzen erwerben und sich im Programmieren, in der Robotik und in vielen anderen digitalen Themen, die im 21. Jahrhundert
Logiscool hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder beim Erwerb und bei der Entwicklung ihrer digitalen Kompetenzen zu unterstützen, und bietet daher Schulen auf der ganzen Welt fachkundige Unterstützung an. Neben unseren außerschulischen Kursen und Camps bieten wir für Bildungseinrichtungen kostenlose außerschulische Aktivitäten und Übungen zu einer Vielzahl von Themen und Formen an.

Leer
Demo-Coding-Lektionen

Während einer 45-minütigen Unterrichtsstunde, die von einem Logiscool-Trainer geleitet wird, können sich die Schüler selbst im visuellen Programmieren versuchen und ein echtes Computerspiel erstellen. Die Demostunde kann in deiner Schule, in Logiscools oder online abgehalten werden, je nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben. Wir empfehlen diese Kurse für Schüler der Klassen 1-12.

Leer
Extra-curricular activities

Throughout the school year, we offer courses and workshops of programming and digital technologies, as extra-curricular activities in schools. Kids of your school will be able to learn programming or other exciting programs, using the Logiscool platform and methodology, as well as our own teachers.

Leer
Sponsoring von Veranstaltungen

Jede Bildungseinrichtung hat ihren eigenen Veranstaltungskalender mit Sporttagen, Elternbällen, Familientagen, Kindertagen und vielem mehr. Gerne unterstützen und fördern wir deine Schulveranstaltungen mit individuellen Sponsoringangeboten.

Leer
Stipendium

Im Falle einer Zusammenarbeit mit deiner Schule können wir einem (oder mehreren) Schülern die kostenlose Teilnahme an einem Logiscool-Kurs anbieten. Du und deine Schulleitung können entscheiden, welchen Schülern das Stipendium anvertrauen wird; wir empfehlen es jedoch für Schüler der Klassen 2-8.

Junge und Mädchen sitzen nebeneinander und schauen auf Laptops
Interaktive Präsentationen
Sicherheit im Internet und Netiquette

In dieser 45-minütigen Präsentation besprechen wir die wichtigsten Konzepte im Zusammenhang mit der Internetsicherheit, wobei wir die Sicherheit der Kinder im digitalen Raum im Auge behalten. Wir gehen auf fünf große Themen ein, die Kinder online am meisten beschäftigen: Hoaxes und Viren, Passwörter und persönliche Daten, Kommunikation im Internet, Online-Herausforderungen und die gemeinsame Nutzung von Inhalten. Wir empfehlen diese Präsentation für Schüler der 2. bis 8. Klasse und können sie je nach Bedarf und Vorliebe in deiner Schule, in Logiscools oder online abhalten.

kleiner Junge in grauem T-Shirt sitzt auf einem grauen Teppich mit einem Tablet
Interaktive Präsentationen
Berufsberatung - Die "unsichtbaren Jobs" der IT-Branche

In dieser 45-minütigen Präsentation stellen wir verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Informatik vor und erläutern, wie wichtig digitale Kompetenzen nicht nur im IT-Sektor, sondern in nahezu jedem Beruf der Zukunft sind. Wir sprechen auch über die akademischen und sozialen Fähigkeiten, nach denen Unternehmen heute suchen, und darüber, was auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft gefragt sein wird. Wir empfehlen diese Präsentation für Schüler der 5. bis 12. Klasse und können sie je nach Bedarf und Präferenz in deiner Schule, in Logiscools oder online abhalten.

Leer
Übungsheft

Neben unseren außerschulischen Aktivitäten entwickeln wir auch ergänzende Unterrichtsmaterialien. Unser Übungsheft konzentriert sich auf verschiedene digitale Themen und bietet Übungsmöglichkeiten für Grundschüler mit logischen Herausforderungen, Rätseln, Bastelaufgaben und anderen interessanten Inhalten. Wir empfehlen es für Schüler der 2. bis 5. Klasse. Auf Anfrage stellen wir dir dieses Heft gerne kostenlos zur Verfügung.

Interessiert? Fülle das untenstehende Formular aus, um unsere fachkundige Unterstützung zu erhalten.
Name der Schule
*
Adresse der Schule
*
Vollständiger Name
*
Position
E-Mail der Schule
*
Telefonnummer
*
An welchen Dienstleistungen bist du interessiert?